Loading...
Home 2023-03-25T19:14:27+01:00
Das Osttiroler Kinderbetreuungszentrum ist ein gemeinnütziger Sozialverein, in dem Kinder von 1 -14 Jahren betreut werden.

Unser Engagement gilt einer qualitätsbewussten und hochwertigen Kinderbetreuung. Besonderen Wert legen wir dabei auf eine angenehme Atmosphäre, eine fördernde Gemeinschaft und auf unsere hauseigene Küche.

Alleinerziehende und berufstätige Eltern können ganzjährig von Montag bis Freitag – außer an 5 vorangekündigten Fenstertagen im Jahr – in der Zeit von 06:00 bis 19:30 Uhr ihre Kinder in die Obhut unserer Kindertagesstätte im Haus Kolping geben. Informationen über die Öffnungszeiten der einzelnen Zweigstellen/Standorte erhalten Sie von den jeweiligen Teamleitungen.

Das größte Juwel des Himmels ist die Sonne – Das größte Juwel unseres Hauses ist das Kind“.

Betreuung

UNSER ANGEBOT

Dieses Betreuungsangebot richtet sich speziell an Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
Wir sehen es als unsere Aufgabe, individuell auf jedes einzelne Kind einzugehen und es entsprechend seinen Bedürfnissen richtig zu fördern.

In unseren Kleinkindgruppen schaffen wir Räume und Möglichkeiten, damit sich Kompetenzen und Persönlichkeiten der Kinder entwickeln können. Den Kindern wird eine Umgebung geboten, in der sie sich sicher fühlen und eine enge Beziehung zu unseren BetreuerInnen aufbauen können.

Dieses Betreuungsangebot richtet sich speziell an Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren.
In unserer Betriebskinderkrippe werden in erster Linie Kinder von Angestellten des Bezirkskrankenhauses sowie des Wohn- und Pflegeheimes Lienz betreut. 

Wir betreuen Kindergartenkinder in den Morgenstunden, zu Mittag und am Nachmittag während dem Kindergartenjahr und ganztags in Ferienzeiten.
Der Weg vom bzw. zum Kindergarten kann auch mit unserem Abholdienst erfolgen.
Ein Mittagstisch nach individuellem Bedarf ist garantiert.

Dieses Betreuungsangebot richtet sich an Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren.
Der Tagesablauf (Hausaufgabenbetreuung – Freizeitgestaltung) wird den Bedürfnissen des Kindes angepasst.

HAUSAUFGABENBETREUUNG
Das Erledigen der Hausaufgaben erfolgt durch flexible Zeiteinteilung.

Unter Aufsicht und individueller Begleitung und Unterstützung sorgt das Hort-Team für Richtigkeit, Vollständigkeit und Ordentlichkeit der Hausaufgaben. Wir achten darauf, dass die Kinder die Aufgabenstellung richtig verstehen, um eigenständig zu arbeiten und Lösungen zu finden. Regelmäßige Rückmeldungen an die Eltern folgen.

FREIZEITGESTALTUNG
Wir bieten  den Kindern genügend Möglichkeiten, ihren Aktivitäten nachzugehen.

Es ist uns ein großes Anliegen, dass Kinder sich ausreichend bewegen können. Wir nützen viele Möglichkeiten, den Bewegungsdrang der Kinder zu befriedigen. Der Bewegungsraum im Haus, sowie Aufenthalte im Freien werden regelmäßig genutzt.

Selbstbestimmte Freizeitaktivitäten in den einzelnen Gruppenräumen stehen im Vordergrund.

FERIENBETREUUNG
In schulfreier Zeit bieten wir eine ganztägige Betreuung an. Im Vordergrund steht eine aktive Freizeitgestaltung. Entsprechend der Jahreszeit nutzen wir diverse Möglichkeiten.

Speziell in den Sommerferien gestalten wir anhand eines abwechslungsreichen Programmes unser Ferienprogramm.

 

Wir ermöglichen im Haus Kolping Lienz eine stundenweise, unverbindliche Kinderbetreuung für Kinder von 4 bis 12 Jahren.

In unserer hauseigenen Küche in Lienz (im Kolpinghaus) werden kindgerechte Mahlzeiten täglich frisch zubereitet.  

 

Im Talboden von Lienz gewährleisten wir durch unsere 3 Firmenfahrzeuge einen Bring- und Abholdienst zwischen Kindergärten, Schulen und unseren Einrichtungen in einem Umkreis von bis zu 7 Kilometern.
Je nach Bedarf werden die Kinder am Nachmittag wieder zurück in die Schule oder zum Kindergarten gebracht.

Kosten

Preisliste  ab 01.09.2022

  • 1 Gesprächstermin gratis
  • 2 Schnupperstunden gratis
  • Kinderbetreuungsbeihilfe kann beim AMS oder beim Land Tirol beantragt werden.

Osttiroler Kinder
Kleinkinder-Krippe oder Kindergruppe

mit verbindlicher Anmeldung
€ 2,70 pro Betreuungsstunde – MO bis FR

best movadowatches.to review convey a unique style information.best www.balenciagareplica.ru is always headed by quality.unforgettable cherished who makes the best robinsreplica.ru robins outlet is most likely the functions.
ohne verbindliche Anmeldung
€ 3,30 pro Betreuungsstunde – MO bis FR

Kindergartenkinder und Schüler
€ 2,50 pro Betreuungsstunde – MO bis FR

€ 1,50 Jause
€ 3,30 Essen Kleinkind (inkl. KG)
€ 3,50 Essen Schüler
€ 4,80 Essen HS Debant
€ 3,00 Abholdienst (im Umkreis von 7 km)


Kinder aus anderen Gemeinden
€ 4,40 pro Betreuungsstunde – MO bis FR (für alle Altersstufen und Gruppen)
€ 2,10 Jause
€ 4,80 Essen Kleinkind (inkl. KG)
€ 5,20 Essen Schüler


KG-Kinder: Mittagspauschale 1   € 11,00        (2 Fahrten + 1 Essen + 2 Std. Betr.)

KG-Kinder: Mittagspauschale 2    € 10,50        (1 Fahrt + 1 Essen + 3 Std. Betr.)

KG-Kinder: Mittagspauschale 3    € 6,50       (1 Essen + 2 Std. Betr.)

Standorte

UNSERE EINRICHTUNGEN

Das Osttiroler Kinderbetreuungszentrum betreut Kinder von 1-14 Jahren an 7 verschiedenen Standorten in Osttirol.

In unserer Zentrale im Haus Kolping Lienz befinden sich eine KINDERGRUPPE, eine KINDERKRIPPE & ein SCHÜLERHORT.

Öffnungszeiten Kinderkrippe:
06.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Kindergruppe:
08.00 – 16.00 Uhr

Öffnungszeiten Schülerhort:
11.30 – 19.30 Uhr

Ferienöffnungszeiten Schülerhort:
08.00 – 19.30 Uhr

Gruppenleiterin Kinderkrippe:
Barbara Seiwald

Zweigstellenleitung und Gruppenleiterin Schülerhort:
Mag.a Stefanie Rogger

KONTAKT:
Osttiroler Kinderbetreuungszentrum
Adolf Purtscher-Straße 6
9900 Lienz

Telefon: +43 (0) 4852-68418

 

In unserer Betriebskinderkrippe werden in erster Linie Kinder von Angestellten des Bezirkskrankenhauses sowie des Wohn- und Pflegeheimes Lienz betreut. Bei freien Kapazitäten können auch externe Kinder betreut werden. Mit dem neuen Betreuungsjahr gibt es in der Kindervilla 3 Gruppen.

Öffnungszeiten:
06.00 – 18.30 Uhr

Zweigstellenleitung:
Alexandra Zeiner

KONTAKT:
Kindervilla Lienz
Emanuel von Hibler-Straße 8
9900 Lienz

Telefon: +43 4852 60685230

 

In unserer Zweigstelle befinden sich eine Kindergruppe und eine Kinderkrippe.

Öffnungszeiten:
06.30 – 16.30

Zweigstellenleitung und Gruppenleiterin Kinderkrippe:
Lena Gander-Ackerer

Gruppenleiterin Kindergruppe:
Helga Greuter

KONTAKT:
Kinderkrippe & Kindergruppe Debant
Hermann Gmeiner-Straße 4
9990 Nußdorf-Debant

Telefon: +43 (0) 4852-61266

 

Die Räumlichkeiten unserer Kinderkrippe in Matrei befinden sich im Pfarrhaus. 

Öffnungszeiten:
06.30 bis 15.00 Uhr 

Zweigstellenleitung:
Carmen Rainer

KONTAKT:
Kinderkrippe Matrei

Pattergasse 12
9971 Matrei

Telefon: +43 (0) 4875-5489

 

Im neuen Bildungszentrum Kals am Großglockner ist unsere Kinderkrippe angesiedelt.

Öffnungszeiten
07.30 bis 12:30 Uhr

Zweigstellenleitung:
Cornelia Holzer

KONTAKT:
OK-Zentrum Zweigstelle Kals

Ködnitz 49
9981 Kals

Telefon: +43 (0) 650-7823444

In unserer Zweigstelle befindet sich eine Kinderkrippe.

Öffnungszeiten: 
06.00 – 13.00 Uhr

Zweigstellenleitung:
Karin Herrnegger

KONTAKT:
Zweigstelle Sillian

Sillian 90b
9920 Sillian

Telefon: +43 (0) 4842-680012

Am Standort Feld bieten wir für die 3 Gemeinden St. Jakob i.D., St.Veit i.D. und Hopfgarten i.D. eine gemeindeübergreifende Nachmittagsbetreuung an. Dieses Betreuungsangebot richtet sich an die Kinder im Alter von 2 bis 10 Jahren. Ein Mittagstisch ist garantiert.

Öffnungszeiten:
11.30 – 18.00 Uhr

Öffnungszeiten in den kurzen Ferien:
07.30 – 14.00

Öffnungszeiten in den Sommerferien: 
07.30 – 17.00 Uhr

Zweigstellenleitung:
Andrea Troger 

KONTAKT:
Private Kindergartengruppe

Bruggen 38
9962 St. Veit i.D.

Telefon: +43 (0) 660-6704172

 

Team

OK-ZENTRUM

Das Büro des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums befindet sich im Haus Kolping Lienz.

Mag.a Sabine Bodner
Geschäftsführung

Birgit Grißmann
Verwaltung/Sekretariat

Stephanie Aichner
Verwaltung/Sekretariat

VORSTAND

OBFRAU
Prim.a Priv.-Doz.in Dr. Birgit Volgger, Gynäkologin

SCHRIFTFÜHRER
Mag. Herbert Weichselbraun, Rechtsanwalt

KASSIER
Mag. Werner Hofer, Steuerberater

RECHNUNGSPRÜFER
Wilhelm Winkler, Polizeibeamter i.R.

 

OBFRAU STELLVERTRETER
Klaus Saiger, Bankangestellter

SCHRIFTFÜHRER STELLVERTRETERIN
Ulrike Ortner, Konditorin

KASSIER STELLVERTRETER
Marco Linder MSc, Angestellter

RECHNUNGSPRÜFER
Alfons Ganeider, Bankangestellter i.R.

VORSTAND

OBFRAU
Prim.a Priv.-Doz.in Dr. Birgit Volgger, Oberärztin

OBFRAU STELLVERTRETER
Klaus Saiger, Bankangestellter

SCHRIFTFÜHRER
Mag. Herbert Weichselbraun, Rechtsanwalt

SCHRIFTFÜHRER STELLVERTRETERIN
Ulrike Ortner, Konditorin

KASSIER
Mag. Werner Hofer, Steuerberater

KASSIER STELLVERTRETER
Marco Linder MSc, Angestellter

RECHNUNGSPRÜFER
Wilhelm Winkler, Polizeibeamter i.R.

RECHNUNGSPRÜFER
Alfons Ganeider, Bankangestellter i.R.

 

Wir suchen DICH!

[/fusion_text]
Wir suchen von 10.07.2023 bis 01.09.2023 eine gruppenführende PädagogIn und mehrere Assistenzkräfte im Ausmaß von 20 – 40 Wochenstunden für unsere Sommerbetreuung der SMMW!

mehr Infos

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann würden wir Dich gerne kennenlernen und freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an info@ok-zentrum.at!

[/fusion_text]

Wir suchen ab 01.07.2023 eine gruppenführende pädagogische Fachkraft im Ausmaß von 35 Wochenstunden für unsere Zweigstelle in Tessenberg!

mehr Infos

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann würden wir Dich gerne kennenlernen und freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an info@ok-zentrum.at![/fusion_text]

Wir suchen ab 01.07.2023 eine Assistenzkraft im Ausmaß von 30 – 35 Wochenstunden für unsere Zweigstelle in Tessenberg!

mehr Infos

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann würden wir Dich gerne kennenlernen und freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an info@ok-zentrum.at![/fusion_text]

Wir suchen ab 01.07.2023  eine pädagogische Fachkraft 25 Wochenstunden für unsere Zweigstelle in Tessenberg!

mehr Infos

Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann würden wir Dich gerne kennenlernen und freuen uns auf Deine Bewerbung per E-Mail an info@ok-zentrum.at!

SIE ERREICHEN UNS MO-FR 09:00-14:00

Hi!

OK-ZENTRUM

PARTNER.

UNTERSTÜTZUNG.

Unser Einzugsgebiet umfasst jene Osttiroler Gemeinden, welche eine Partnerschaftsvereinbarung mit uns abgeschlossen haben.

Wir sind stolz, dass alle 33 Osttiroler Gemeinden Mitglieder des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums sind.

PARTNER.

UNTERSTÜTZUNG.

Unser Einzugsgebiet umfasst jene Osttiroler Gemeinden, welche eine Partnerschaftsvereinbarung mit uns abgeschlossen haben.

Derzeit alle 33 Osttiroler Gemeinden Partner des Osttiroler Kinderbetreuungszentrums!